Workshops

Resilienz

Innere Stärke in turbulenten und emotionalen Zeiten

Wir leben in aussergewöhnlichen Zeiten. Neue Dynamiken, und deren Komplexität nimmt exponentiell zu, und stellen die Grundstrukturen in Frage, die unser Leben geprägt haben. Inmitten dieser Intensität ist es wichtig, zentriert, fokussiert und entscheidungskompetent zu bleiben. Resilienz ist die Kernkompetenz dafür, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und die innere Widerstandskraft zu stärken um Krisen trotz widriger Umstände zu meistern. Resilienz lässt sich gezielt trainieren indem die Wahrnehmung sensibilisiert und die Selbststeuerung und Kontrolle erhöht wird. Dadurch erhöht sich die Flexibilität, Selbstbewusstsein und Belastbarkeit in Zeiten von hohen Anforderungen und Druck, damit der Alltag leichter gemeistert werden kann und man für Krisen besser gerüstet ist.


Die Teilnehmenden

  • kennen die Bestandteile der Resilienz und wie sich diese aufeinander auswirken

  • schulen Ihre Wahrnehmung und Achtsamkeit um Trigger, Reaktionen und Gedankenmuster zu erkennen und bewusster zu handeln

  • lernen Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten und den Fokus so zu legen, dass mehr Handlungsspielraum entstehen kann

  • erhöhen Ihre Fähigkeit, die eigenen Ressourcen aktiver einzusetzen und neue Möglichkeiten von Handlungen zu erkennen

  • lernen Techniken, Methoden und praktische Übungen, um die Widerstandskraft zu stärken und trainieren zu können

Agil sein und handeln

Individueller Ressourcenaufbau für die VUKA Welt

Die Digitale Transformation und VUKA-Welt die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist, kann Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen. Agile Unternehmen zudem gewähren ihren Mitarbeitenden ein hohes Mass an Freiheit und Selbstorganisation und erwarten unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein. Ein agiler Mindset und neue Kompetenzen für die Selbststeuerung sind erforderlich, um das steigende Veränderungstempo, Widersprüchlichkeiten und neuen Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Die Teilnehmenden

  • setzen sich mit der agilen Haltung (Mindset) auseinander und verstehen die Wichtigkeit von ,agil sein’ bevor ,agil handeln’

  • kennen die Kompetenzen die in einer VUKA-Welt hilfreich sind, und identifizieren ihren persönlichen Handlungsbedarf

  • vertiefen das Thema der Selbstführung

  • verstehen, was Lernagilität (Learning Agility) bedeutet und welche persönlichen Ressourcen aufgebaut werden können

  • kennen die Faktoren, welche den Aufbau von Resilienz begünstigen

  • wenden kreative Methoden an, um persönliche Ressourcen aufzubauen

Sinnstiftende Führung

Die moderne Arbeitwelt braucht moderne Führung

Die Digitale Transformation, Generationenwechsel und VUKA-Welt, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist, verlangt von Unternehmen und deren Führungskräften, schnell, innovativ und flexibel zu agieren. Durch einen agilen, sinnstiftenden Führungsstil bleiben Sie in Veränderungsprozessen flexibler und stärken die Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeitenden. Das bedeutet eine Neuausrichtung der Unternehmenskultur und des Führungsverständnisses. Führung ist in agilen und selbstgesteuerten Unternehmen gleich wichtig wie in traditionellen, aber es braucht ein neues Verständnis. Wo einst Hierarchie, Lenkung und Kontrolle im Vordergrund standen, werden nun Selbstorganisation, Partizipation und Vertrauen wichtig.

Die Teilnehmenden

  • verstehen den Wandel in der Arbeitswelt und die Auswirkung auf das Führungsverständnis

  • erhalten einen Überblick über die verschiedenen Modellen agiler Führung und setzen sich aktiv mit diesen auseinander

  • erkennen die neuen Rollen und Spielregeln für die Führung, Mitarbeitenden und Teams

  • lernen, welche neue Kompetenzen für die Führung und Mitarbeitenden wichtig sind

  • wissen, was die Erfolgsfaktoren der agilen Führung sind

  • reflektieren über die Herausforderungen und erkennen Wege , schwierige Situation zu vermeiden oder überwinden

  • befassen sich mit den Rahmenbedingungen und entwickeln Strategien um den Erfolg von agiler Führung zu ermöglichen

Erfolgreiche Teams

Aufbau und nachhaltige Entwicklung von Teams


Megatrends unserer Zeit sind Komplexität und Globalisierung. Noch nie war das Verlangen nach Innovationen und Flexibilität so hoch wie heute. Aussergewöhnliche Erfolge sind oft nicht das Resultat eines einzelnen Genies, sondern von effektiver Zusammenarbeit von Individuen oder Teams. Deshalb sind Teams zu einer wichtigen Arbeitsform geworden, da sie die Innovationskraft und Agilität, sowie den Kommunikationsfluss unterstützen. Teams zum Erfolg zu führen ist jedoch nicht immer einfach. Um Teams erfolgreich zu starten, erweitern oder begleiten, ist es wichtig, Teamdynamik, Gruppenaufbau und Entwicklungsphasen zu verstehen. Nur wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden, können die Stärken und Ressourcen des Teams zu Höchstleistung und nachhaltigem Erfolg führen.


Die Teilnehmenden

  • befassen sich mit den Rahmenbedingungen und kulturellen Faktoren, welche die Motivation und Zusammenarbeit von Teams fördern

  • lernen die Grundlagen der Gruppendynamik

  • verstehen teamdynamische Prozesse und wie diese aktiv unterstützt werden können

  • befassen sich mit verschiedenen Formen von Teams und deren idealen Einsatzbereich

  • wissen, was die Einflüsse und Erfolgsfaktoren von leistungsstarken, innovativen und motivierten Teams sind

  • verstehen die hemmenden Faktoren von Teamleistungen inklusive Widerstände und Konflikte und erarbeiten Interventionsstrategien

  • kennen verschiedene Prinzipien und Formen der Entscheidungsfindung

Change Management

Veränderungen aktiv gestalten

Die einzige Konstante ist die Veränderung. Schneller Wandel und erhöhte Komplexität sind die neue Normalität. Volatile und kompetitive Marktsituationen stellen Organisationen vor die Herausforderung zum konstanten Wandel um auf die Veränderungen zu reagieren. Change Management wird damit zur zentralen Aufgabe für Führungskräfte. Wichtig dabei ist eine holistische Sichtweise, damit alle Elemente einer Organisation ins Gleichgewicht gebracht werden können. Gleichzeitig muss bei Veränderungsprozessen der Mensch ins Zentrum gesetzt werden. Die meisten Veränderungsinitiativen scheitern, weil der menschliche Aspekt vergessen wird.


Die Teilnehmenden

  • verstehen die Grundprinzipien und Phasen des Veränderungsmanagements

  • sind mit den wesentlichen Ansätzen und Instrumenten des Change Managements vertraut

  • erhalten Sicherheit in der systematischen Klärung und Strukturierung des Veränderungsprozesses

  • lernen verschiedene Strategien, Methoden und Massnahmen zur gezielten und nachhaltigen Planung und Durchführung von Veränderungsprojekten

  • verstehen die Wichtigkeit der subjektiven Einflüsse wie Motivation und Widerstand und kennen Erfolgsfaktoren für deren Umgang

  • entwickeln Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen